Gerade in unserer Region ist die Sanierung von alten Fachwerkgebäuden ein wichtiges Thema. Mit Fachwissen und Sorgfalt werden marode Balken ersetzt und die Ausfachungen neu erstellt, damit die Häuser für die nächsten Hundert Jahre gerüstet sind.
Ein Highlight für die Zimmerleute ist es jedesmal, wenn sie ein komplett neues Fachwerkhaus bauen. In gewachsenen Ortskernen oder Naturschutzgebieten ist die Fachwerkbebauung zum Teil vorgeschrieben. Fachwerkhäuser passen einfach gut in die Landschaft der Lüneburger Heide. Sie bieten ein ausgezeichnetes Wohnklima und liegen bei den Kosten im normalen Rahmen.
Am Herzen liegt uns vor allem die Substanzerhaltene und richtige Vorgehensweise bei der Sanierung von Baudenkmälern und Altbauten. Aus diesem Grund haben wir uns dem Thema insbesondere in Zusammenarbeit mit der Stadt und der Denkmalschutzbehörde gewidmet und bieten auf der Basis des gemeinsamen Austausches mit den Denkmalpfleger:innen ein für Sie passendes und Genehmigungsfähiges Konzept an.
Gerne schauen wir uns im Vorfeld der Sanierungsmaßahmen alles an und bieten Ihnen die Möglichkeit eine Modernisierungsprobe vorzunehmen. Das bietet Ihnen maximale Planungsicherheit und Sie können sich für evtl. Fördermittel bewerben.
Die Beratung ist bei uns Meistersache, damit jeder Kunde wirklich seine optimale Lösung erhält. Auf Basis von ausführlichen Gesprächen und der eingehenden Besichtigung der Baustelle wird gemeinsam ein maßge-schneidertes Konzept entwickelt.
Bei der konsequenten Realisierung setzen wir auf qualifizierte Handwerksarbeit. Unsere Mitarbeiter sind durchweg Gesellen, und bei unseren Handwerkspartnern handelt es sich ausschließlich um Meisterbetriebe aus der Region, mit denen uns eine langjährige Zusammen-arbeit verbindet.
Angefangen mit dem Errichten von Dachstühlen in allen Variationen für Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäusern sowie für Bürobauten und Gewerbeobjekte über die Planung und Ausführung von An-, Um- und Ausbauten bis hin zur Erstellung von Holzfassaden in Deckelschalung und Reparaturen und Ausbesserungsarbeiten aller Art.
Angefangen vom kompletten Innenausbau in Holzrahmenbauweise fallen in diesen Bereich auch die unterschiedlichsten Varianten für Deckelvertäfelungen und das Einziehen von Akustikdecken. Das Verlegen von Holzparkett ist nach wie vor hoch aktuell, da so ein Holzfußboden neben seiner Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit immer wohnlich wirkt und sich für Allergiker anbietet.
Immer beliebter werden Terrassen- und Balkonbeläge aus Holz. Barfußriffelbohlen aus dem langlebigen Bongossiholz sind hygienisch, angenehm und leicht zu pflegen.
Der konstruktive Holzbau nimmt bei Spezial- und Gewerbebauten einen großen Raum ein und stellt natürlich eine besondere Herausforderung für jeden engagierten Zimmermeister und sein Team dar. In Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros wird die Ausführung außergewöhnlicher Holzkonstruktionen übernommen.
In Bezug auf Carports gibt es fast nichts, was nicht möglich ist. Neben den üblichen Flachdächern ist ein Attikadach genauso denkbar wie ein Satteldach, unter dem ein zusätzlicher Hobbyraum eingerichtet werden kann. Beliebt sind integrierte Abstellräume für Fahrräder und Gartengeräte.
Die individuelle Planung der Carports orientiert sich an den Wünschen der Kunden, den Möglichkeiten des Grundstücks und dem finanziellen Rahmen.
Herderstraße 1a 29348 Eschede